Am 14. Juli 2022 jährt sich die Flut in Eschweiler zum ersten Mal. Stadt und Kirchen erinnern sich und sehen genau hin, wo auch bis heute noch die Auswirkungen wahrnehmbar sind.
Die Katholische Kirche greift daher an diesem Tag im Gottesdienst in St. Antonius, Bergrath (18.00 Uhr) das Thema auf. Alle Betroffenen und Helfer sind herzlich eingeladen sich gemeinsam im Gebet zu versammeln.
Am Donnerstagabend werden ab 18:30 für zehn Minuten alle Kirchenglocken der ganzen Stadt läuten. Damit werden sowohl die bereits im Gottesdienst versammelten, wie auch alle Einwohner von zu Hause aus eingeladen zu einem Gebetsgedenken.
Dann gibt es im Rahmen des Eschweiler Musik Festivals am Sonntag, dem 17. Juli um 11 Uhr einen ökumenischen Musikgottesdienst. Bei gutem Wetter auf dem Marktplatz, sonst in der Kirche St. Peter und Paul. Im Gottesdienst berichten Betroffene, Helfer, Privatleute und Geschäftsinhaber aus verschiedenen Blickwinkeln von ihren Erfahrungen. Zusätzlich wird die Kirche der Stadt ein kleines Symbol übergeben, dass die Hoffnung immer noch einen Ort findet.
Bisher ist für den Tag strahlender Sonnenschein gemeldet. Daher empfiehlt sich das Mitbringen eines Sonnenschutzes, etwa eines Sonnenschirms.
Und wer sich für seine neu eingerichtete Wohnung oder auch für sein neueröffnetes Geschäft einen Segen wünscht, kann sich gerne in einem der Pfarrbüros melden.