Süd, Mitte, Nord? Die drei GdGs in Eschweiler blicken seit Jahren auf die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft und gehen gemeinsam den zukunftsweisenden Weg der Vernetzung. Wie einzelne Teppichfliesen erst im Zusammenkommen das große Ganze und den Boden für ein gutes Wohnen bilden, so werden mit Jahresbeginn 2025 nun alle katholischen Pfarren Eschweilers miteinander zum Pastoralen Raum Eschweiler verknüpft.
Damit ist Eschweiler einer der 44 pastoralen Räume im Bistum Aachen, die im Rahmen des Heute-bei-dir-Prozesses errichtet werden. Jeder dieser Räume soll die kirchlichen Grundvollzüge, also diakonische Verantwortung und Gemeinschaftsförderung, die Feier des Glaubens in Gottesdiensten sowie Zeugnis geben und Katechese sichern. Ihre Lebendigkeit gewinnen die Räume durch viele, ganz unterschiedliche Orte von Kirche, anders ausgedrückt: durch Menschen und Gruppen, die dem Glauben in ihrem Leben Gestalt geben. Das pastorale Handeln ist fokussiert auf eine Haltung der Ermöglichung: wahrnehmen, initiieren, fördern, vernetzen…
Auf der strukturellen Ebene stellen sich seit Ende 2023 drei pastorale Gremien gemeinsam der Aufgabe, die verschiedenen Lebenswirklichkeiten der Menschen vor Ort in den Blick zu nehmen und in verantwortungsvoller Weise Sorge für den guten Boden zu tragen:
- Der Rat der katholischen Kirchen Eschweilers (kurz RkKE) ist ein gewähltes Gremium mit neun ehrenamtlichen Mitgliedern, Delegierten des Leitungsteams und demnächst auch einer Vertretung des Kirchenvorstandes.
- Das Leitungsteam setzt sich aus sechs ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern zusammen.
- Die pastoralen Mitarbeiter/-innen bilden zusammen das Pastoralteam.
Unsere Kirche ist und bleibt im Wandel. Sie geht voran in der Zuversicht, dass Gottes Geist unsere Wege begleitet und leitet. Und vor allem lebt sie durch alle, die sich gerade in diesen Zeiten des Umbruchs engagieren und so die Kirche vor Ort mitgestalten. |