- Bei uns steht keiner vorn, der die ganze Zeit redet. Die vorbereiteten Texte sind kurz und nicht erschlagend.
- Es gibt eine Zeit der Stille. Wer will, kann sich seinen Platz irgendwo in der Kirche suchen für diese Zeit. Zur Ruhe kommen. Dinge, Erfahrungen bedenken, die er/sie mitgebracht hat. Oder diese vor Gott bringen im Gebet. Oder einfach die Ruhe genießen. Oder eben über die thematischen Impulse nachdenken.
- Es gibt immer freie Fürbitten, dafür lassen wir uns Zeit. Wer mag, kann seine Bitte laut aussprechen.
- Es gibt einen Bibeltext mit einer kurzen Auslegung. Wir wollen uns anregen lassen von Gottes Wort.
- Es gibt immer einen längeren Austausch zu den thematischen Impulsen und dem Bibeltext. Jeder kann, niemand muss sich einbringen.
- Die musikalische Gestaltung übernimmt der Organist Achim Prinz mit Keyboard und Schlagzeug. Er lässt einen manchmal staunen, welche Schätze sich (nicht nur) im Gotteslob finden lassen.
St. Michael - das Denkmal
Vor 10 Jahren wurde die Kirche St. Michael an der Steinstraße entwidmet. Nun wird ein neues Denkmal an dieser Stelle die Historie und Bedeutung des Kirchengebäudes und der Gemeinde lebendig halten.
Eingeweiht wird das neue Denkmal am Freitag, 7.11.2025 um 10:00 Uhr am Ort der ehemaligen Kirche St. Michael – Steinstraße Ecke Dechant-Kirschbaum-Straße. Auf Betreiben des Kirchenvorstands der Pfarre St. Peter und Paul entwickelt, soll der neue Hingucker nicht nur an den Standort der ehemaligen Kirche erinnern. Auf interaktive Weise will das Denkmal den Betrachter, vor allem Kinder und Jugendliche, einladen, die moderne Eleganz der abgerissenen Kirche und die überaus lebendige Vielfalt der damaligen Gemeinde zu entdecken. Zugleich ist es eine dankbare Erinnerung an die zahllosen Menschen, die das Gesicht der Pfarrfamilie von St. Michael mitgeprägt und mitgestaltet haben.
Vor 10 Jahren wurde die Kirche St. Michael entwidmet. Das weitläufige Gelände rund um die damalige Kirche bietet heute Platz für zwei Wohngruppen der katholischen Einrichtung „Haus St. Josef – Jugendhilfe und mehr“ sowie für die Kindertageseinrichtung „Indestrolche“ der städtischen BKJ. Schon vor einigen Jahren wurden die Glocken der ehemaligen Kirche als bleibendes Andenken im Vorhof der beiden HSJ-Wohngruppen errichtet. Nun fügt sich ein weiterer Erinnerungsbaustein an die Kirche St. Michael hinzu.
Highlight: MITEINANDER.LEBEN.TEILEN
Highlight – das ist aber auch eine Kultur des Miteinanders, in der der Einzelne sich nicht verstellen muss.
Das Miteinander in Highlight ist faszinierend. Menschen sind zum ersten Mal in Highlight und sprechen über persönliche Einstellungen und Erfahrungen. Man hört sich zu in einer Atmosphäre der Wertschätzung. All das, ohne das es moderiert oder angeleitet werden muss.
Das reale Leben ist für uns der Ausgangspunkt. In jedem Gottesdienst soll es um einen Aspekt gehen, der in meinem Leben eine Bedeutung hat.
In Highlight bin ich eingeladen, meine Gedanken zum Thema zu teilen. Wir machen die Erfahrung: Jeder hat etwas eigenes, einzigartiges beizutragen zu dem jeweiligen Thema. Alles zusammen gibt ein inspirierendes Gesamtbild.

Highlight: lebt von Dir
Highlight ist alles andere als frontal. In jedem Gottesdienst lebt Highlight von Menschen, die unverstellt dabei sind und sich einbringen. Aber eben auch darüber hinaus:
- Gibt es ein Thema, von dem Sie denken, wir sollten es aufgreifen?
- Haben Sie einen Text, ein Lied gefunden, das sie bewegt und das sie in Highlight einbringen wollen?
- Haben Sie eine andere (verrückte?) Idee zur Gestaltung von Highlight?
Dann melden Sie sich bitte unter highlight@eschweiler-kirche.de!
Highlight finden in monatlichem Abstand statt.

