Zum Inhalt springen

„Kirche“ im Pastoralen Raum Eschweilers

Am 1. Januar wird für die ganze Stadt Eschweiler eine große Kirchengemeinde mit dem Namen „Hl. Zwölf Apostel“ errichtet. Die 14 bestehenden Kirchen bleiben mit ihrem Gemeindeleben den Stadtteilen erhalten.
Datum:
1. Dez. 2025

Orte von Kirche

In der nächsten Zeit werden besonders sogenannte „Orte von Kirche“ in den Blick genommen, denn der Veränderungsprozess im Bistum Aachen setzt bei der Zukunft von Kirche auf das gemeinsame Priestertum, das alle getauften und gefirmten Christen innehaben. Doch was sind eigentlich „Orte von Kirche“ oder mit anderen Worten ausgedrückt: „Orte gelebten Glaubens“?

Gemeint sind nicht an Koordinaten gebundene Orte, sondern Menschen, die das Evangelium Jesu und ihr Leben in einen Zusammenhang stellen. Das können Gruppen sein, die sich treffen zum Beten, Singen, Austausch und kreativem Tun. Sie feiern Gottesdienst und wirken einladend und offen für andere. Das können ebenso Menschen sein, die sich für andere unterstützend engagieren, weil diese sich gerade in einer schwierigen Situation befinden. Sie setzen sich mit Gottes gutem Geist für das Wohl von Benachteiligten ein. Vielleicht sind es auch solche Kreise, die sich – einmalig oder in regelmäßigen Abständen – treffen und erfahren, dass ihre Gespräche eine Tiefe haben und sie bringen das Evangelium mit dem eigenen Leben in Beziehung. Um es konkret zu machen, so können sich als „Ort von Kirche“ Pilgergruppen, Teams von Café Welcome oder der Tafel, Seniorenkreise, Familienkreise, Gebetsgruppen etc. verstehen – und darüber hinaus noch viele andere.

Wir wollen unter „Kirche“ mehr verstehen als ein Gebäude aus Steinen, eher eine neue „Ur-Kirche“, die getragen und gebildet wird vom Glauben der Menschen, wo auch immer dies an den verschiedensten Orten in Eschweiler geschieht. Vor 2000 Jahren waren es Menschen wie unter anderem die zwölf Apostel, nach denen wir nun der großen Pfarre ihren Namen „Hl. Zwölf Apostel“ gegeben haben. Heute leben wir am Ort und sind „Kirche“.

Wer ist im Pastoralen Raum Eschweilers ein „Ort von Kirche“ und was motiviert, sich als solch einen Ort bestätigt zu wissen? Es ist zunächst eine Chance für jede Gruppierung, sich die Frage nach den eigenen Beweggründen zu stellen. Darüber hinaus ermöglicht es, dass sich die verschiedenen Gruppierungen vernetzen, die Vielfalt als bereichernd erfahren und sich gegenseitig stärken als „Kirche“.

Die Pastoral in Eschweiler wird im Miteinander die „Kirche“ mit Orten gelebten Glaubens stützen und im neuen Jahr die nächsten Schritte setzen. Wir werden darüber informieren und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch.

Für den Rat der katholischen Kirche in Eschweiler

Michael Datené und Gerlinde Lohmann