Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Engagierte rund um die Themen Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination:Engagieren. Fördern. Gemeinsam mehr erreichen.

Die Inhalte der Fortbildung im Überblick
-
Grundlagen der Engagementförderung inkl. des Riesenradmodells der Engagementförderung
-
Aktuelle Entwicklungen und Engagement im Wandel
-
Motivation und Bedürfnisse von Engagierten kennen und erfüllen
-
Entwicklung von Strategien zur Gewinnung, Förderung von Verbindlichkeiten und Sicherung von Nachfolge
-
Wertschätzende Begleitung und Anerkennung von Engagement
-
Selbstorganisation: Anlaufstellen im Bistum Aachen, Transfer in den eigenen Engagement-Alltag
Wann und wo?
10. bis 11. Mai
jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr (ohne Übernachtung)
im Helene-Weber-Haus, Oststr. 66, 52222 Stolberg
Anmeldung und Kosten
Kursnummer: 25-974020
Anmeldeschluss: 2. Mai 2025
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.
Anmeldung unter
Was noch wichtig ist
Das Angebot richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ansprechpersonen für ehrenamtlich Engagierte oder Engagement-Interessierte im Bistum Aachen.
Wir empfehlen pro Pastoralem Raum / Ort von Kirche / Verband mindestens zu zweit teilzunehmen.
Die Fortbildung wird von einem Referenten der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland begleitet. Die Akademie für Ehrenamtlichkeit unterstützt gemeinnützige Organisationen bei ihrer Entwicklung und Qualifizierung ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Seit 1994 bietet sie bundesweit Seminare und Prozessbegleitung für Non-Profit-Organisationen an. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Strukturen für freiwilliges Engagement aufzubauen und zu unterstützen.
Eine Kooperation mit dem Helene-Weber-Haus, Kath. Forum für Erwachsene- und Familienbildung Aachen-Stadt und Aachen-Land.